Dieses Mal haben wir richtig Glück gehabt, denn wir konnten Dank Blogabout.it 5 verschiedene AVERY Zweckform Etiketten testen. Beim dem Test ging es nicht nur um die Etiketten, die eigentlich jeder von uns kennen sollte, sondern auch um die Online-Software von AVERY Zweckform in der man die Etiketten wunderschön gestaltet kann. Ob das bei uns geklappt hat, das könnt Ihr in diesem Beitrag lesen…
Jeder kennt sie, die AVERY Zweckform-Etiketten. Entweder benutzt man sie auf der Arbeit oder privat zu Hause. Vielleicht als Visitenkarte, als Platzkarte für eine Hochzeit oder für Versandaufkleber um ein Paket zu verschicken. Und letzteres machen wir ja dank unserer Gewinnspiele relativ häufig. Dabei sind diese Etiketten unersätzlich, denn keine andere Firma hat, meines Wissens, ein so umfangreiches Produktsortiment. Aber dieser Test geht nicht nur um die Etiketten – nein, es geht auch um die Software die AVERY Zweckform online zum Design der Karten und Aufkleber zur Verfügung stellt.
Die Software funktionierte bei uns in allen verschiedenen Browsern, wobei der Internet Explorer 11 leichte Probleme machte. Aber das liegt aller Wahrscheinlichkeit nur daran, dass Microsoft hier wieder sein eigenes Süppchen kochen möchte, immerhin funktioniert das Hauseigene Produkt OWA auch nicht mit dem neusten Browser aus dem Haus.
Nun aber zum eigentlichen Test. Wir haben 5 verschiedene Packungen der Etiketten und Karten zur Verfügung gestellt bekommen. Zum einen konnten wir mit den Universal-Etiketten (6123) testen. Außerdem waren noch blickdichte und transparnte Versand-Etiketten, Tischkarten und Flaschen-Etiketten in unserem Paket. Eine große Auswahl mit der wir die Software testen konnten. Kaum hatte Mathias das Paket ausgepackt ging es auch schon auf die Homepage.
Wir waren echt verwundert welche Vielfalt an Vorlagen AVERY bereits in die Software eingebunden hat. Gerade kurz vor der Weihnachtszeit gab es viele passende Designs. Die Software läuft komplett im Browser und muss nicht installiert werden. nach einer kurzen Registrierung kann man auch schon mit der Auswahl der Designs loslegen. Nachdem man sich für ein Design entschieden hat wird man aufgefordert die entsprechende Vorlage zu suchen. Dies geht am besten mit der Artikelnummer der Etiketten:
Nachdem man die entsprechende Vorlage gewählt hat kann man diese mit ganz einfachen Methoden anpassen. Es ist echt wahnsinn, was AVERY hier online für eine umfassende Software geschaffen hat! Im folgenden Beispiel zeigen wir Euch, wie man die Flaschenetiketten anpassen kann
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind schier unendlich. Auch eigene Bilder können in das Design eingearbeitet werden. Bisher kannten wir solche Möglichkeiten nur von speziellen Programmen die man kaufen und installieren musste. Man kann die Etiketten auch nummerieren, einen QR- oder Strichcode hinzufügen und vieles mehr!
Das Design kann anschließend auf die Etiketten gedruckt werden. Dabei ist es super pratisch, dass man selbst entscheiden kann ob man alle Etiketten eines Bogens bedrucken möchte oder nur ein einzelnes. Man kann sogar auswählen welches der Etiketten bedruckt werden soll, für den Fall, dass man schon ein Etikett oder eine Karte für einen anderen Zweck verwendet hat.
Der eigentliche Druck funktionierte ebenfalls problemlos. Bilder von den bedruckten Karten werden wir noch nachreichen…
Über die Qualität der Etiketten und Karten muss man, glaube ich, nichts mehr schreiben. Diese ist unheimlich gut!
Fazit: Die Online-Software ist neben der Qualität nun ein entscheidener Grund warum man sich für die AVERY Zweckform Etiketten entscheiden sollte! Qualitätiv hochwertige Produkte und eine übersichtliche gut ausgereifte Software zur Gestaltung der Etiketten! Unbedingt ausprobieren!
Sponsor dieses Tests:
Review Übersicht
Etiketten
Karten
Software-Bedienung
Designvorlagen
GESAMTBEWERTUNG
Qualitätiv hochwertige Produkte und eine übersichtliche gut ausgereifte Software zur Gestaltung der Etiketten! Unbedingt ausprobieren!